Gallery Weekend Berlin – Unsere Kunst Highlights
Am kommenden Wochenende lockt das Gallery Weekend erneut die internationale Kunstwelt nach Berlin. Wir stellen Ihnen unsere Auswahl die spannendsten Kunstorte vor, die man auf keinen Fall verpassen sollte.
neugerriemschneider. Die neunte Einzelausstellung von Olafur Eliasson bei neugerriemschneider, The lure of looking through a polarised window of opportunities, or seeing a surprise before it’s reduced, split, and then further reduced, markiert die 30-jährige Zusammenarbeit mit der Galerie. Die Präsentation baut auf Eliassons fortwährender Erforschung der Relativität der Wahrnehmung auf und zeigt eine neue Reihe von Werken, die sich mit den physikalischen Eigenschaften des Lichts auseinandersetzen.
Olafur Eliasson - The lure of looking through a polarised window of opportunities, or seeing a surprise before it’s reduced, split, and then further reduced / 3. Mai bis 9. August 2025
neugeriemschneider / christinenstrasse 18 - 19 | 10119 berlin
Neue Nationalgalerie. Pünktlich zum Start des Gallery Weekends lädt die Nationalgalerie zu einer neuen ortsspezifischen Nebelskulptur von Fujiko Nakaya in den Skulpturengarten ein. Vom 2. Mai bis 14. September 2025 verwandeln sich zu jeder vollen Stunde während der Öffnungszeiten Nebelformationen in ein flüchtiges Schauspiel, das den Garten und seine Skulpturen in immer neue Atmosphären taucht. Die Installation findet zu jeder vollen Stunde während der Öffnungszeiten statt.
Fujiko Nakaya / 2. Mai nis 14. September 2025
Neue Nationalgalerie / Potsamer Strasse 50 / 10785 Berlin
Schau, Fenster im KadeWe. „Das wollte ich schon immer einmal sehen: Die Schaufenster meines Lieblingskaufhauses voller Kunst, aber ohne Waren. Eine Ausstellung, die von jedem M29-Passagier gesehen wird, die das Schaufenster als Medium an sich versteht und damit an die kunsthistorische Tradition der Schaufenstergestaltung im New York Mitte des letzten Jahrhunderts anknüpft. Deshalb geht dieses Projekt über die noch kommerziell geprägten Anfänge des Schaufenster-Genres hinaus und kommt – wirklich erstmalig für ein großes Kaufhaus – ganz ohne Warenhausware aus. So heterogen diese zehn ,Auslagen‘ sind, so sehr eint sie ihr assoziatives Potential, die grundsätzlich skulpturale Dimension und die zwangsläufige Interaktion mit dem zufälligen und absichtlichen Publikum.“ Kurator Sebastian Hoffmann
Schau, Fenster / 22. April bis 10. Mai 2025
Kaufhaus des Westens / Tauentzienstraße 21-24 / 10789 Berlin
SOCIÉTÉ. In Charades präsentiert Marianna Simnett neue Videos, Malerei und Skulpturen, die sich mitdie sich mit Maskerade, Macht und Ritual beschäftigen. Scharade ist gemeinhin als Ratespiel zur Unterhaltung von Gästen bekannt, bei dem eine Person eine Silbe vorspricht, während die anderen das ganze Wort oder den Satz erraten. Der Begriff bedeutet auch eine Täuschung, eine Vorspiegelung, eine Maske, eine Verhöhnung oder eine falsche Darstellung. Simnetts Faszination für sich ständig verändernde Selbstdarstellung explodiert in extravaganten, makabren Inszenierungen, die spielerisch Tabus und Erwartungen, insbesondere an das weibliche Subjekt. Die häufige Verwendung der Theaterbühne, des Puppenspiels, des Varietés und und amateurtheatralische Techniken verstärken die Übertreibung, etwas zur Schau zu stellen.
Charades - Marianna Simnett / 1. Mai bis 28. Juni 2025
SOCIÉTÉ / Wielandstrasse 26 | 10707 Berlin
Ruinart Champagne & Art Bar. International renommierte Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt folgen jedes Jahr der Einladung von Ruinart, das Champagnerhaus in ihrer Kunst individuell darzustellen. Nach beeindruckenden Kooperationen mit David Shrigley, Jeppe Hein und Eva Jospin setzt in diesem Jahr der Berlin-ansässige Künstler Julian Charrière ein kraftvolles Zeichen in Conversations with Nature. Seine Werke erforschen das Zusammenspiel von Natur und Zeit und sind inspiriert vom einzigartigen Terroir der Champagne. Erstmals ist diese künstlerische Auseinandersetzung mit der Natur in der Ruinart Champagne & Art Bar zu erleben.
Ruinart Champagne & Art Bar | 1. bis 4. Mai 2025
PalaisPopulaire | Unter den Linden 5 | Berlin Mitte
Klemm´s. In ihrer zweiten Ausstellung bei Klemm's, Spiral Diaries, präsentiert Leelee Chan einen neuen Korpus geschickt geschichteter Skulpturen mit Bronze-, Stein-, Glas- und Metallelementen, in die sie gefundene natürliche und industrielle Materialien einbezieht. In diesem neuen Werkkomplex setzt sie alte handwerkliche Praktiken wie den Bronzeguss mit verlorenem Wachs und die Steinbearbeitung zusammen mit technologischen Fortschritten wie CNC-Fräsen, gehärtetem Glas und 3D-gedrucktem Metall ein, was den entstandenen Skulpturen sowohl einen klassischen als auch einen futuristischen Anstrich verleiht.
Leelee Chan - Spiral Diaries | 26. April bis 01. Juni 2024
Klemm`s | Leipziger Strasse 57/58 | 10117 Berlin
Galerie Bene Taschen. In Kollaboration mit der Tresor Foundation präsentiert die Galerie Bene Taschen die Schwarz-Weiß-Arbeiten des Berliner Fotografen Miron Zownir vor dem legendären Club Tresor. Auf einer Fläche von 100 Metern werden Zownirs eindringliche Arbeiten aus seiner Berlin Noir-Serie auf dem MegaFence vor dem Kraftwerk sowie der Fence Entrance des Tresors gezeigt. In diesem Großformat treffen das Berlin ab den 1975ern und die gegenwärtige Stadt aufeinander. Damals wie heute fängt Miron Zownir in einer radikalen, rohen fotografischen Form die Städteszenen und Protagonisten ein. Die DNA Berlins - vor der Wende bis heute - sind in seinen Arbeiten eingekerbt. Das Nachtleben, zahlreiche „Subkulturen“ und einige am Rande der Gesellschaft stehende Individuen werden ebenso in Zownirs Werken gespiegelt wie der Zeitgeist und die einzigartige Geschichte der Stadt Berlin.
Miron Zownir – Berlin Noir | 30. April bis 11. Mai 2025
MegaFence & Fence Entrance Tresor | Köpenicker Straße 70 | 10179 Berlin
St. Matthäus. Anlässlich ihres 25. Jubiläums präsentiert die Stiftung St. Matthäus die Installation Godspeed in 4/4 Time, eine neue Komposition und raumgreifendes Kunstwerk des niederländischen Künstlers und Komponisten William Engelen, mit der sich die Kirche in ein Musikinstrument verwandelt. Im Rahmen einer Jubiläumsaktion können die Klangröhren zusammen mit einem vom Künstler handsignierten Leporello, in dem das Instrument mit seinen 366 Röhren grafisch abgebildet ist, erworben werden.
Godspeed in 4/4 Time | 2. Mai bis 7. September 2025
St. Matthäus-Kirche | Matthäikirchplatz | 10785 Berlin
Dienstag bis Sonntag 10-18 Uhr
Sellerie Weekend. Während das Gallery Weekend Berlins Kunstszene mit renommierten Galerien und etablierten Künstlern füllt, bringt das Off-Programm für Projekträume die pulsierende Kraft der unabhängigen Kunstszene Berlins zum Vorschein. Bereits zum zweiten Mal initiiert vom Spoiler Aktionsraum in Moabit, zielt das Sellerie Weekend darauf ab, die Arbeit der unabhängigen Kunsträume in der Stadt durch gemeinsame Aktionen sichtbar zu machen. Die Idee ist einfach: Kunst fernab kommerzieller Interessen zu präsentieren und stattdessen Raum für Experimente, Spontanität und unkonventionelle Orte zu bieten. Das ganze Programm des Sellerie Weekends an über 100 Veranstaltungsorten und weitere Informationen sind auf der Website zu finden. Tauchen Sie ein in eine Welt abseits des Gewöhnlichen.
Sellerie Weekend / 2. bis 4. Mai 2025
Programm