The Dalmore Cask Curation – Die Port Edition
Mit einer eindrucksvollen Hommage an Handwerkskunst und jahrzehntelange Partnerschaften setzt The Dalmore seine exklusive Cask Curation Series mit dem zweite Teil der Reihe fort –The Port Edition. Diese außergewöhnliche Kollektion verbindet auf meisterhafte Weise die schottische Whiskytradition von The Dalmore mit der Portweinexpertise der Symington Family Estates, den Produzenten von Graham’s Port. Das Ergebnis ist ein auf nur 150 Sets weltweit limitiertes Ensemble, von dem lediglich ein einziges Exemplar für den deutschen Markt vorgesehen ist.
Hinter dieser Edition steckt weit mehr als reine Produktentwicklung – sie ist Ausdruck einer gewachsenen Beziehung zwischen zwei Familienbetrieben, die eine gemeinsame Vision teilen: die Suche nach Perfektion und die Wertschätzung echter Handwerkskunst. Seit Jahrzehnten reisen die Whisky-Macher von The Dalmore nach Vila Nova de Gaia, um dort persönlich die besten Fässer für ihre Veredelungen auszuwählen. Die Zusammenarbeit mit Graham’s ist geprägt von gegenseitigem Respekt, Vertrauen und einer tiefen Verbundenheit zur Tradition.
Die Edition besteht aus drei streng limitierten Single Malt Scotch Whiskys im Alter von 27, 30 und 43 Jahren. Alle drei wurden in besonders raren Single Harvest Tawny Port-Fässern aus den Jahren 1997, 1994 und 1952 veredelt. Die Fässer stammen aus der historischen Graham’s Lodge in Vila Nova de Gaia, wo sie über Jahrzehnte hinweg unter der Obhut von Chefwinzer Charles Symington reifen durften. Die Verbindung dieser Fässer mit dem charaktervollen Destillat aus den schottischen Highlands verleiht jeder Abfüllung eine beeindruckende Tiefe, Eleganz und aromatische Komplexität.
Präsentiert wird das exklusive Trio in einem handgefertigten Lederkoffer aus Florenz, dessen grüner Farbton eine stilvolle Referenz an Portugal darstellt. Jede Flasche wird naturbelassen abgefüllt – ohne Farbstoffe und ohne Kühlfiltration – und mit einem eigens gestalteten Flaschenkragen versehen. Die Aromen der einzelnen Whiskys spiegeln die Raffinesse der Fassreifung eindrucksvoll wider: dunkle Schokolade, getrocknete Früchte, exotische Gewürze und feinste Holznoten entfalten sich in harmonischer Balance. Der 43-jährige Whisky beeindruckt mit Nuancen von Pflaumenkompott, Marzipan, Passionsfrucht und einem samtigen Abgang aus süßem Tabak und pochierter Birne. Die jüngeren Abfüllungen stehen ihm in Finesse und Ausdruckskraft in nichts nach und bringen jeweils ihre ganz eigene Charakteristik zur Geltung.
Die Edition ist weit mehr als ein Sammlerstück – sie ist eine seltene Gelegenheit, den Dialog zweier großer Genusswelten zu erleben: die Wärme und Fülle des portugiesischen Ports trifft auf die Tiefe und Komplexität schottischen Whiskys. Ein Meisterwerk in drei Akten, das Kenner wie Liebhaber gleichermaßen begeistern dürfte.
Mit The Port Edition setzt The Dalmore die Cask Curation Series konsequent fort. Nach dem Auftakt im Jahr 2023 wird bereits bald in 2025 die dritte Veröffentlichung folgen, bevor die Serie 2026 mit dem vierten und letzten Kapitel abgeschlossen wird. The Dalmore Luminary 2025 Edition – The Rare, ein außergewöhnlich seltener 52 Jahre alter Single Malt, eingebettet in eine einzigartige Bronzeskulptur, die von Sotheby’s Hongkong im Mai zugunsten des V&A Dundee versteigert wird, sowie The Dalmore Luminary No.3 – 2025 Edition, ein seltener 17 Jahre alter Single Malt, inspiriert von The Rare und weltweit limitiert auf 20.000 Flaschen.
Die offizielle Vorstellung der Luminary Series No. 3 erfolgte am Vorabend der Architekturbiennale in Venedig. Jede Ausgabe würdigt dabei eine besondere Partnerschaft mit herausragenden Winzern aus aller Welt und zeigt, wie entscheidend das richtige Fass für die Entwicklung außergewöhnlicher Whiskys sein kann.