
Das Minsk - Neuer Kunstort für Potsdam
Das Minsk Kunsthaus in Potsdam ist das jüngste Projekt der Hasso Plattner Foundation und seine Eröffnung wurde nicht nur von den Potsdamern sehnlichst erwartet. Im September öffnete nun das neue Haus für die Öffentlichkeit mit den zwei Ausstellungen Wolfgang Mattheuer: Der Nachbar, der will fliegen und Stan Douglas: Potsdamer Schrebergärten. Doch das Minsk ist schon selbst auch allein für sich einen Besuch wert.

Surrealismus und Magie - Verzauberte Moderne
Mit seinem im Oktober 1924 erschienenen Manifest des Surrealismus begründete der französische Schriftsteller André Breton eine literarische und künstlerische Strömung, die bald zur führenden internationalen Avantgarde avancierte. Surrealismus und Magie. Verzauberte Moderne im Museum Barberini ist die erste umfassende Ausstellung, die das Interesse der Surrealisten an Magie, Mythos und Okkultismus in den Blick nimmt.

Tolle. Frauen. Malerei.
Bereits seit dem vergangenen Jahr gibt das Schindler LAB, als junge Schwester der Potsdamer Galerie Schindler in Zusammenarbeit mit der Kuratorin Vanessa Souli dem Experimentellen und Innovativen einen Entfaltungsspielraum. Die aktuelle Debutausstellung 2022 Tolle. Frauen. Malerei. zeigt fünf ausgewählte weibliche Positionen. - Ehrlich, gekonnt, mutig.
Im Dialog - Nymphenburg Porzellan x Groninger Museum
In diesem Jahr feiert die Münchener Porzellan Manufaktur Nymphenburg ihr 275. Jubiläum. Für das Team des Groninger Museums war dies der perfekte Anlass, um eine „kleine“ Retrospektive zur Vielfalt der Nymphenburger Porzellanentwürfe zu organisieren. Ab 15. Oktober 2022 werden 1565 Stücke aus dem Repertoire der Manufaktur in der Philippe-Starck-Rotunde des Museums zu sehen sein.

Balenciaga - Das Spiel mit der Farbe Schwarz
Cristóbal Balenciaga gilt als 'le maître' unter den Modeschöpfern. "Die Haute Couture ist wie ein Orchester, bei dem nur Balenciaga der Dirigent ist. Wir anderen sind nur Musiker, die den Anweisungen folgen, die er uns gibt", sagte Christian Dior einmal. In diesem Herbst präsentiert das Kunstmuseum Den Haag mit der Modeausstellung Balenciaga in Black eine Ode an seine Entwürfe.

Torso Reloaded - Homage to Andy Warhol
Eine der sehenswertesten Fotoausstellungen des Kunstherbstes präsentiert im Oktober die Berliner HAZEGALLERY - die Solo Show Torso Reloaded - Homage to Andy Warhol mit Arbeiten der Fotografin Nadine Dinter.

Andreas H. Bitesnich - Selected Works
Immagis Art Photography präsentiert mit Selected Works 1991 - 2022 des international renommierten Fotografen Andreas H. Bitesnich einen Auszug aus seinem Schaffen der letzten 30 Jahre. Dabei kommen seine berühmten wie skulpturen Aktkompositionen genauso zum Tragen wie seine minimalistisch arrangierten Porträts.

Museum Barberini – Aufstieg in den Olymp der internationalen Museen
Seit 2020 kann sich das Museum Barberini endgültig zu den wichtigsten Museen in Europa zählen. Mit der Schenkung seiner Sammlung von über 104 impressionistischer und postimpressionistischer Gemälde an das Museum Barberini, führt Hasso Plattner dieses seiner ursprünglichen Bestimmung zu. Mit 34 Werken von Claude Monet sind außerhalb von Paris nirgends in Europa mehr Werke dieses Künstlers an einem Ort zu sehen.

Ein weiblicher Blick? - Female View im Museum Schloss Moyland
Um selbstbestimmte Künstlerinnen geht es Museum Schloss Moyland: Die Sonderschau Female View. Modefotografinnen von der Moderne bis zum Digitalen Zeitalter rückt die oft vernachlässigten Werke von Modefotografinnen in den Fokus. Eine Vielzahl von Ausstellungen zur Modefotografie bildete bislang den männlichen Blick auf den weiblichen Körper ab, anhand dessen, zuweilen zweifelhafter Darstellungen die Kleidungsstücke inszeniert werden.

Leila Hekmat - Female Remedy
Female Remedy ist die erste institutionelle Ausstellung von Leila Hekmat. Die Sittenkomödie, die Krankheit als fortwährenden Zustand des Geistes und des Körpers betrachtet, wurde von der Künstlerin eigens für das Haus am Waldsee entwickelt und verwandelt es in ein religiöses Sanatorium für Frauen.

Atmen - Mehr als kalte Luft….
Die groß angelegte Themenausstellung Atmen in der Hamburger Kunsthalle beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Facetten des Atmens und seiner Darstellung in der Kunst der Alten Meister und der Gegenwart. Rund 100 Werke werden miteinander in spannungsreiche, teils epochenübergreifende Dialoge gebracht

something new - something old - something desired
Die bedeutende Sammlung der Kunst der Gegenwart der Hamburger Kunsthalle zeigt in einer großen Schau ihre neuesten Erwerbungen und Schenkungen (something new) im Dialog mit wichtigen Arbeiten, die bereits länger die Sammlung bereichern (something old) und beleuchtet diese mit besonderen Leihgaben (something desired).

Oumuamua - Die Welt neu betrachten
Oumuamua war das erste interstellare Objekt, das nahe der Erde gesichtet wurde und dabei nachweislich nicht aus unserem Sonnensystem kam. Ein fliegendes Rätsel, das auch auf die Arbeitsweise der Künstlerinnen für die gleichnamige Ausstellung in den Kunstarkaden hindeutet, die Besucher neugierig machen soll.

Queerness - In Photography
In drei komplementären Ausstellungen untersucht C/O Berlin mit Queerness in Photography die fotografische Darstellung von Identität, Geschlecht und Sexualität: von historischem Bildmaterial, das den Akt des Fotografierens als Akt der Identitätsfindung zeigt, über einen einzigartigen Safe Space in der Fotografiegeschichte bis hin zu zeitgenössischen Ausdrucksformen von Geschlechterfluidität.

Various Others – Münchens Start in den Kunstherbst
Bis Mitte Oktober läutet zum fünften Mal die Various Others den Münchener Kunstherbst ein. 30 Ausstellungsorte, Museen und Kunstinitiaitiven sowie 19 hinzugeladene Galerien präsentieren eine Auswahl sehenswerter Ausstellungen, deren Highlights wir für Sie in unseren Empfehlungen zusammengestellt haben und die Sie auf keinen Fall verpassen sollten.

Joan Jonas – Die Notwendigkeit, an Grenzen zu gehen
Mit ihren Performances und Videoinstallationen ist Joan Jonas in den letzten fünf Jahrzehnten immer wieder an Grenzen gegangen, hat diese verrückt und überschritten. So wurde sie zum Vorbild für zahlreiche zeitgenössische Künstler. Das Haus der Kunst zeigt nun ihre bisher umfangreichste Einzelausstellung in Deutschland.

Golden Taste of Glass – JESCHKELANGER Studio zu Gast bei Studio 4 Berlin
Die Ausstellungen von Studio 4 Berlin leben von Symbiosen, versuchen vorhandene Grenzen zwischen Kunst und Design aufzubrechen. Und so scheint nur zu verständlich, dass JESCHKELANGER Studio hier den idealen Ort für ihre erste Berliner Einzelausstellung gefunden haben.

Skulpturenpark Schloss Schwante – Mehr als Kunst
Kunst und Natur, die miteinander in einen Dialog gehen, verspricht ein Besuch des Skulpturenparks auf Schlossgut Schwante. Unser absoluter Kunsttipp inklusive einer kleinen Auszeit für eine entspannte Landpartie im Sommer.

Fotografische Sammlung Schloss Kummerow – Geheimtipp für Kunstkenner
Aufmerksam auf die fast unbekannte Fotografische Sammlung im Schloss Kummerow machte uns Skadi Heckmüller, als sie bei Distanz die Neuauflage ihres Buches Privatzugang -Private Kunstsammlungen in Österreich und der Schweiz vorstellte. Die Privatsammlung des Sammlers Torsten Kunert hat sie nachhaltig beeindruckt.

When Art Meets Sailing - Sarah Morris & Boris Herrmann
Projekte, wie wir sie lieben! - Auf Vermittung der Hamburger Deichtorhallen haben sich der deutsche Hochseesegler Boris Herrmann und sein Team Malizia mit der amerikanischen Künstlerin Sarah Morris zusammengetan, um an einem aufregenden neuen Projekt zu arbeiten: Morris hat das Spinnaker Segel – eine 400 Quadratmeter große Fläche – der neuen Rennyacht Malizia – Seaexplorer entworfen und damit zu einem Kunstwerk gemacht, das nun die Welt umsegelt.